Einsame Pässe, schnelle Straßen, knallharte Kurven – wer die sportliche Herausforderung liebt, geht immer bis ans Limit und manchmal auch darüber hinaus.
Dein Dreamteam für die Straße. Sportlich schlank, extrem gut belüftet und mit smarter Sicherheitstechnologie – mit dem uvex rise cc Tocsen werden Solo-Rennradtouren noch sicherer.
Um leistungsorientierte Rennradfahrer/innen abseits vielbefahrener Straßen noch besser zu schützen, verfügt der uvex rise cc Tocsen über einen intelligenten Sturzsensor, der im Drehrad der anatomischen Größenanpassung integriert ist und via Bluetooth mit dem Smartphone gekoppelt wird. Sofern die Fahrer/innen nach einem Unfall nicht mehr reagieren, löst das Tocsen System vollautomatisch einen Notruf inklusive GPS-Datenortung an persönliche Notfallkontakte aus. Zusätzlich dazu wird die Tocsen-Community über den Crash informiert, so dass potenzielle Ersthelfer schneller vor Ort sind. Neben seiner smarten Notruffunktion überzeugt der uvex rise cc Tocsen als waschechter High-Performance Rennradhelm auf ganzer Linie.
Der superleichte Double-Inmould Helm begeistert mit modernem, sportlich-schlankem Design sowie seiner klaren Linienführung mit großen Belüftungskanälen, schnelltrocknender Polsterung, Brillengarage und einem ausgeprägten Hinterkopfbereich für verbesserten Schutz. Und der Komfortverschluss uvex monomatic lässt sich bequem mit einer Hand öffnen und schließen.
Ein paar Tipps zum richtigen Sitz deines Helmes:
Kopfumfang messen: Um die passende Helmgröße zu ermitteln, muss zunächst der Kopfumfang gemessen werden. Am einfachsten geht das mit einem Maßband: zwei Finger breit über der Augenbraue und oberhalb der Ohren einmal um den gesamten Kopf herum. Tipp: falls kein Maßband zur Hand ist, kann auch eine Schnur verwendet werden, die anschließend mit einem Lineal nachgemessen wird.
Die richtige Helmgröße: Im Helm selbst kann die Größe bzw. der „Von-Bis-Wert“ ganz einfach abgelesen werden: uvex Helmgrößen umfassen immer mehrere Werte – etwa 52–57cm und 56–61cm.
Weiteneinstellung: Jetzt sollte das Rad am Hinterkopf festgedreht werden, um die Passgenauigkeit und den festen Sitz millimetergenau einzustellen. Als nächstes muss der Sitz auf dem Kopf überprüft werden: das uvex IAS 3D System lockern – hierfür am Rad drehen – und Helm aufsetzen. Der Helm sollte beim Bewegen des Kopfes bei geöffnetem Gurtband locker sitzen, aber nicht herunterfallen.
Höheneinstellung: Auch die Höhe des uvex IAS 3D Systems kann verstellt werden – mit dem einfach zu bedienenden Ratschen-System: mit zwei Fingern die passende Höhe aussuchen und verschieben.
Y-Verteiler: Mit der Einstellung des uvex IAS 3D Systems kann der Sitz des Y-Verteilers verbessert werden. Die Gurtbänder sollten locker um das Ohr herum liegen. Außerdem kann ebenso die Länge der Gurtbänder mit einem einfachen Handgriff verändert werden.
Waagerechter Sitz
Vor dem Losfahren sollte immer geprüft werden, ob der Helm waagerecht sitzt – und nicht in die Stirn oder zu tief in den Nacken rutscht. Zwei Finger breit über der Augenbraue zeigt den idealen Sitz.