Cleanes Design mit Hochglanz-Finish, optimal belüftet und mit raffiniertem Pony-Tail Cut – das ist der uvex true.
Ganz entspannt das Radfahren genießen und dabei immer top aussehen? Kein Problem mit dem uvex true. Der speziell für kleinere Köpfe entwickelte, 245 Gramm leichte Double Inmould Helm verspricht höchste Sicherheit und lässt sich mittels 3D IAS 3.0 System individuell in Höhe und Weite anpassen. Neben 18 Ventilationsöffnungen für ein optimales Klimamanagement kommt der Allrounder mit speziellem Pony Tail Cut, einer Aussparung am Hinterkopf, die den Tragekomfort mit gebundenen langen Haaren spürbar erhöht. Ganz klar die perfekte Mischung für jeden Tag auf dem Rad. Der Komfortverschluss uvex monomatic lässt sich mit einer Hand öffnen und schließen.
Ein paar Tipps zum richtigen Sitz
Kopfumfang messen: Um die passende Helmgröße zu ermitteln, muss zunächst der Kopfumfang gemessen werden. Am einfachsten geht das mit einem Maßband: zwei Finger breit über der Augenbraue und oberhalb der Ohren einmal um den gesamten Kopf herum. Tipp: falls kein Maßband zur Hand ist, kann auch eine Schnur verwendet werden, die anschließend mit einem Lineal nachgemessen wird.
Die richtige Helmgröße: Im Helm selbst kann die Größe bzw. der „Von-Bis-Wert“ ganz einfach abgelesen werden: uvex Helmgrößen umfassen immer mehrere Werte – etwa 52–57cm und 56–61cm. Alternativ berät selbstverständlich auch der Fachhändler zum Thema Helmgröße.
Weiteneinstellung: Jetzt sollte das Rad am Hinterkopf festgedreht werden, um die Passgenauigkeit und den festen Sitz millimetergenau einzustellen. Als nächstes muss der Sitz auf dem Kopf überprüft werden: das uvex IAS 3D System lockern – hierfür am Rad drehen – und Helm aufsetzen. Der Helm sollte beim Bewegen des Kopfes bei geöffnetem Gurtband locker sitzen, aber nicht herunterfallen.
Höheneinstellung: Auch die Höhe des uvex IAS 3D Systems kann verstellt werden – mit dem einfach zu bedienenden Ratschen-System: mit zwei Fingern die passende Höhe aussuchen und verschieben.
Y-Verteiler: Mit der Einstellung des uvex IAS 3D Systems kann der Sitz des Y-Verteilers verbessert werden. Die Gurtbänder sollten locker um das Ohr herum liegen. Außerdem kann ebenso die Länge der Gurtbänder mit einem einfachen Handgriff verändert werden.
Waagerechter Sitz: Vor dem Losfahren sollte immer geprüft werden, ob der Helm waagerecht sitzt – und nicht in die Stirn oder zu tief in den Nacken rutscht. Zwei Finger breit über der Augenbraue zeigt den idealen Sitz.